Raus aufs Wasser und Verborgenes entdecken

Veröffentlicht am 22. Juli 2025 um 14:23

🇮🇹 SUP- und Kajaktour, Freiwasserschwimmen, Cascata del Ponale, Runde von Riva del Garda

 


Tour zur Cascata del Ponale – Ein besonderes Gardasee-Erlebnis

Eine Tour mit dem SUP oder schwimmend vom Jumping & Kayak Rental in Riva del Garda zur Cascata del Ponale ist kurz, aber landschaftlich spektakulär. Hier kann man auch Einer- oder Zweier-Kajaks ausleihen und bekannt noch eine nette Einweisung mit hilfreichen Tipps. Die Strecke führt vom flachen Einstiegsbereich des Badestrandes südwestlicher Richtung entlang der imposanten Steilküste unterhalb der historischen Ponalestraße.

Wegstrecke und Verlauf

Die einfache Entfernung beträgt rund 1,3 Kilometer. Direkt nach dem Start paddelt oder schwimmt man zunächst über einen offenen Seeabschnitt, bevor man näher an die steile Felswand herankommt. Zur Rechten erhebt sich die markante Gardasee-Felswand mit der alten Ponalestraße und ihren Tunneln, während links der weite Blick über den nördlichen Gardasee bis nach Torbole reicht. Nach etwa 1 km erreicht man das verlassene Restaurant oberhalb der Ponalemündung. Hier befindet sich links eine kleine Brücke, unter der der Wasserlauf hindurchführt.

Mittelschwere Wassertour. Sehr gute Kondition erforderlich. Erfahrung mit SUP oder Kajak zwingend erforderlich. Schwimmwestenpflicht.

Der versteckte Wasserfall

Die Cascata del Ponale selbst liegt verborgen hinter dieser Brücke und ist von der offenen Seeseite nicht sichtbar. Unterhalb der Brücke gibt es einen kleinen flachen Uferbereich, an dem man mit dem SUP gut anlanden kann. Auch Schwimmer finden hier einen Platz, um kurz zu pausieren. Dahinter kann man bis direkt vor den Wasserfall treten und das kühle, herabstürzende Wasser hautnah erleben – ein intensiver Moment, umgeben von Felswänden, Brücke und dem tosenden Wasserfall.

Schwimmen – Anspruch und Dauer

Für Freiwasserschwimmer ist diese Tour anspruchsvoll. Die Dauer beträgt je nach Kondition und Wellengang 30 bis 50 Minuten pro Strecke. Faktoren wie Wassertemperatur (selbst im Sommer kühl), möglicher Schwell durch Schiffe sowie Wind und Strömung sollten nicht unterschätzt werden. Eine Sicherheitsboje ist Pflicht, ebenso wie eine Begleitung durch ein SUP oder Kajak zur Absicherung.

SUP und Kajak – Schwierigkeit und Dauer

Mit dem SUP ist die Strecke moderat anspruchsvoll, vor allem bei ruhigen Wasserbedingungen. Die Paddelzeit liegt bei 15 bis 25 Minuten je Richtung. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die steilen Felswände zur Rechten, die historische Ponalestraße und den versteckten Wasserfall. Allerdings kann die Rückfahrt bei aufkommendem Nordwind (Ora) oder starkem Südwind deutlich anstrengender werden, da kabbeliges Wasser und Gegenwind viel Energie kosten.

Beste Zeit für die Tour

Die ideale Zeit ist früh morgens vor 10 Uhr, wenn der See noch spiegelglatt ist, kaum Schiffsverkehr herrscht und der Wind meist noch ruht. Nachmittags kann der häufig auftretende Südwind (Ora) für herausfordernde Bedingungen sorgen.

Route im Überblick

Startpunkt: Sailing du Lac Multisport Centre, Riva del Garda

Zielpunkt: Cascata del Ponale bei 45.8611586, 10.8327626

Strecke einfach: ca. 1,3 km

Routenverlauf: Über den offenen Seeabschnitt, entlang der steilen Felswand (rechts), unterhalb der Ponalestraße, bis zum verlassenen Restaurant und der Brücke links des Restaurants, hinter der sich der Wasserfall verbirgt.

Anlandeplatz: Unterhalb der Brücke, kleiner flacher Uferbereich, direkter Zugang zum Wasserfall möglich.

Fazit

Die Tour zur Cascata del Ponale ist ein kompaktes, aber intensives Gardasee-Abenteuer, das SUP-Paddlern und erfahrenen Schwimmern einzigartige Perspektiven auf die Steilküste und den verborgenen Wasserfall eröffnet. Während Schwimmer hier eine herausfordernde Freiwasserstrecke vorfinden, ist die Route für SUP-Paddler eine moderate, landschaftlich spektakuläre Unternehmung – besonders schön in den stillen Morgenstunden vor dem einsetzenden Wind.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador