Juwel der Architektur, schwimmen im Ambiente des Jugendstils

Veröffentlicht am 29. Januar 2025 um 13:54

🇩🇪 Elisabethhalle, Aachen 

 

Die Elisabethhalle ist ein Jugendstil-Hallenbad in der Elisabethstraße, nahe dem Aachener Dom. Erbaut von 1908 bis 1911 nach den Plänen des Stadtbaumeisters Joseph Laurent, wurde sie am 17. Juli 1911 eröffnet. Mit ihrer historischen Architektur zählt sie zu den wenigen Jugendstil-Schwimmhallen, die noch heute in Betrieb sind.

Ursprünglich war das Bad mit einer Geschlechtertrennung ausgestattet: Die kleine Halle (150 m²) war für Frauen vorgesehen, die große Halle (340 m²) für Männer. Beide Hallen verfügen über kunstvolle Brunnen und individuelle Kabinen auf zwei Ebenen. Früher bot die Elisabethhalle auch Wannenbäder, ein Schwitzbad und sogar ein Hundebad an.

Nach dem Ersten Weltkrieg und den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde der Badebetrieb schrittweise wieder aufgenommen. Umfangreiche Renovierungen fanden 1975–1976 sowie 2004 statt, um die denkmalgeschützte Substanz zu erhalten. Bis 2014 flossen rund 2,5 Millionen Euro in Sanierungsarbeiten, bei denen auch ursprüngliche Elemente freigelegt wurden.

Heute wird die Elisabethhalle für Schulschwimmen, Vereinssport und öffentliches Schwimmen genutzt und bleibt ein beeindruckendes Beispiel für Aachens architektonisches Erbe.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador