🇩🇪 Rather Felsen, Runde von Nideggen-Rath


Vom Parkplatz Kickley in Rath kommend, folgen wir einen Teil der Buntsandstein-Route mit ihren herrlichen Aus- und Weitblicken. Der Weg verläuft überwiegend auf schmalen Wald- und Felspfaden und an vielen Stellen eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Rurtal und über die Rureifel. Ruhebänke laden zum Verweilen und Rasten vor traumhafter Kulisse ein.








Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz.









Vor rund 220 Mio. Jahren herrschte in der Eifel ein Wüstenklima vor, geprägt von großer Trockenheit und seltenen, aber umso heftigeren Regenfällen. Diese spülten rotgefärbte Sande und Steine in die weitverzweigten Flüsse. Die Ablagerungen der Flüsse verfestigten sich zusammen mit Sanddünen zum Buntsandstein. Viel später begann dann die Rur sich beharrlich und mit viel Geduld tief in den Gebirgsrumpf einzuschneiden. Es entstanden die beeindruckenden Felsen, die heute auf der Buntsandsteinroute erwandert werden können.











Für ihre Bewohner bildet die Welt der Buntsandsteinfelsen an der Rur einen höchst anspruchsvollen Lebensraum. Heimisch fühlen sich hier nur echte Spezialisten, die glühende Hitze und klirrende Kälte genauso aushalten wie das geringe Wasserangebot. Sie treffen hier auf Überlebenskünstler wie Flechten und Moose, aber auch auf seltene Tiere wie Mauereidechsen, Ameisenlöwen, Fledermäuse und Uhus. Früher wurde der Buntsandstein als Baumaterial genutzt. Heute dient dieser ökologisch sehr sensible Lebensraum vor allem der Erholung. An bestimmten Felsen darf sogar geklettert werden.









Der Weg bietet immer wieder Stellen mit tollen Ausblicken ins Rurtal. Bei Nässe auf rutschfestes und sicheres Schuhwerk achten. Am Eugenienstein finden sich Sitzbänke und Tische für eine verdiente Rast. Die Natur hier ist zu jeder Jahreszeit sehenswert.











Kommentar hinzufügen
Kommentare