Verwunschenes Tal, wildes Wasser, zauberhafte Wälder und Puddingfelsen

Veröffentlicht am 4. Januar 2025 um 22:43

🇧🇪 Vallon du Ninglinspo und Roches Crahay, Runde von Nonceveux

 

Ein wunderschönes Tal mit atemberaubender Natur, durch das sich der einzige Wildbach Belgiens schlängelt. Mit einigen kleinen Wasserfällen und grandiosen Ausblicken, bietet er eine Menge Abwechslung. Es geht über Stock und Stein, durch Wasser, steilen Pfaden entlang, kleinere Kletterpassagen sind auch dabei. Insgesamt eine wunderschöne Wanderung.

Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und Erfahrung notwendig.

Eine erstaunliche Wanderung zu den Wasserfällen des Ninglinspos und eine Erkundungstour in luftiger Höhe auf dem Felskamm des Tals. Hier kann man die Geologie einer Region voller Überraschungen entdecken.

Man wird nicht müde, diese Aneinanderreihung von Wasserfällen und Wasserbecken mit mystischen Namen und Stegen entlang des Pfades, inmitten einer bemerkenswerten Natur, zu entdecken. Neben den kleinen Wasserfällen und anderen in den Fels gehauenen Becken, findet man hier auch kleine Bänke, um sich auszuruhen oder eine Brotzeit zu genießen.

Diese Gegend ist vor Millionen von Jahren entstanden, als die Ardennen aus dem Meer auftauchten. Der Ninglinspo befindet sich in einer Region des Ambleve-Beckens, die keine kalkhaltigen Böden enthält. Die Gesteine im Tal des Ninglinspo bestehen hauptsächlich aus Quarziten, Phylladen und Schiefer.

Ungefähr 45 Minuten wandert man vom Parkplatz Sedoz den Fluss hinauf, der uns diese Abfolge von Wasserfällen bietet. Es ist zwar anstrengend, aber wir freuen uns jedes Mal darauf, weiterzugehen, um zu sehen, was uns als Nächstes erwartet.

Der Weg führt uns, nach mehrmaligen wechseln der Bachseite, nach rechts auf die Höhen des Bergmassivs. Ein herrlicher Anstieg.

Auch die Felsen, die man nun erblickt, sind von großem geologischen Wert, da es sich um die Überreste des ersten Meeresufers handelt, das die Gegend der Ardennen vor Milliarden Jahren säumte. 

Die Roches Crahay sind bei Wanderern gut bekannt, bei Kletterern etwas weniger. Sie bestehen aus mehreren kleinen Felsen, die aus Puddinggestein bestehen. Die abgerundeten Kieselsteine ​​und der starke Farbkontrast verleihen dieser Art von Konglomerat das Aussehen eines Rosinen- oder Weihnachtspuddings. Es gibt verschiedene Arten von Puddingsteinen mit unterschiedlicher Zusammensetzung

Der höchste Punkt ist 280 m hoch und befindet sich praktisch auf dem Gipfel des La Heid de Chession.

Der Hauptfelsen ist vorwiegend überhängend, nach Südosten ausgerichtet und 15 Meter hoch. Mehrere Routen verlaufen über große Kieselsteine, die typisch für Pudding sind, hier jedoch stark betont und fester als es scheint. Der Ort ist sehr ruhig. Startpunkt Belvedere Emile.

Anmerkung: Es ist ratsam, diesen Felsen bei "gut trockenem" Wetter anzugehen. Insgesamt ist die Südostwand sauber, die Routen auf der Ostseite sind jedoch stark mit Moos, Erde und Laub verwachsen.

Der Name der Felsen ist eine Widmung an J.N. Crahay, den Generaldirektor der Forstverwaltung, dem es zu verdanken ist, dass der Ninglinspo erhalten und 1947 endgültig unter Schutz gestellt wurde. Diese Felsen befinden sich auf dem Kamm dieses bedeutenden Schiefermassivs, auf dem man sich nur mit Vorsicht und Erfahrung bewegen sollte. Die Roches Crahay haben ihren eigenen, mit gelben Rechtecken, markierten Wanderweg.

Der Weg führt uns nach all den schönen Aussichten wieder den Fels hinunter, zurück zum Beginn der Wanderung. Aber Vorsicht, der Abstieg ist steil und führt einmal quer über den Ninglinspo. Alternativ wieder zur Kreuzung zurück und den offiziellen Weg zum Parkplatz gehen.

Noch ein paar Karten zur besseren Orientierung 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.