Kurze Ski, großer Genuss und Backcountry Basics

Veröffentlicht am 3. Juli 2025 um 15:40

Tunç Dağı: Backcountry-Skitour mit herrlichen Aussichten 

 


Die Backcountry-Skitour auf den Tunç Dağı ist eine einfache bis mittelschwere Tour, die sich gut für Einsteiger im Tourengehen eignet, die erste Erfahrungen im freien Gelände sammeln möchten. Sie führt über breite, offene Hänge und flache Rücken bis zum Gipfel auf etwa 2300 m Höhe und bietet unterwegs immer wieder weite Ausblicke auf die umliegenden Berge des Taurus.

Aufstieg 

Gestartet wird auf einer Höhe von etwa 1800 m. Die ersten Meter führen über sanft ansteigende Schneefelder und kleine Waldabschnitte. Nach rund einer Stunde wird das Gelände offener, und der Weg zieht in weiten Bögen den Bergrücken hinauf. Insgesamt werden etwa 600 Hm überwunden.

Der letzte Anstieg zum Gipfel verläuft über einen flachen Gratabschnitt, bevor ein kurzer steilerer Hang direkt unter dem höchsten Punkt liegt. Technisch ist der Aufstieg einfach, erfordert aber Kondition und eine gleichmäßige Aufstiegstechnik.

Gipfel und Pause 

Am Gipfel gibt es ausreichend Platz für eine Rast. Hier bietet sich ein guter Überblick über die Region mit ihren weiten Tälern, Kiefernwäldern und den charakteristischen schneebedeckten Kalkgipfeln des Taurus.

Was ist Backcountry-Skiing?

Backcountry-Skiing bedeutet Skifahren abseits der gesicherten Pisten im freien Gelände. Der Aufstieg erfolgt eigenständig mit Fellen unter den Ski, die Abfahrt verläuft durch unpräparierten Schnee. Im Unterschied zu klassischen Tourenski sind kurze Backcountry-Ski (oft Shortskis genannt) wendiger und leichter, was gerade in bewaldetem oder mäßig steilem Gelände Vorteile bringt.

Für diese Tour kannst du statt klassischer Tourenski auch kurze Backcountry-Ski mit Softbindung nutzen. Diese Bindungen erlauben das Einsteigen mit stabilen Trekkingschuhen oder leichten Bergschuhen, wodurch du vor Ort flexibel bleibst: Sollten Passagen abgeblasen, eisig oder felsig sein, kannst du die Ski abschnallen und direkt mit deinen Schuhen weitergehen, ohne schwere Skitourenschuhe tragen zu müssen.

Abfahrt/Abstieg

Die Abfahrt erfolgt im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute. Die ersten Meter verlaufen über einen mittelsteilen Hang, bevor es in flacheres, kupiertes Gelände übergeht. Der Schnee kann je nach Wetterbedingungen von lockerem Pulver bis zu verharschtem Firn reichen. Mit kurzen Ski lassen sich alle Abschnitte gut bewältigen, da sie eine direkte Kraftübertragung und enge Schwünge ermöglichen. Nach rund einer Stunde ist man zurück am Ausgangspunkt.

Benötigte Ausrüstung

Kurze Backcountry-Ski / Shortskis (mit Softbindung), kompatibel mit stabilen Trekkingschuhen oder steigeisenfesten Bergschuhen

Trekkingschuhe oder leichte Bergschuhe, warm gefüttert, mit fester Sohle und gutem Halt

Steigfelle

Skistöcke mit großen Tellern

Lawinenausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde

Helm

Wetterschutzbekleidung und Isolationsschicht

Warme Handschuhe, Mütze oder Stirnband, Sonnenbrille

Rucksack mit ausreichend Verpflegung und Wasser

Fazit

Die Tour auf den Tunç Dağı eignet sich ideal für alle, die das Backcountry-Skifahren in ruhiger Umgebung kennenlernen möchten. Sie bietet einen einfachen Aufstieg, eine entspannte Abfahrt und viel Raum, um an Technik und Sicherheit im freien Gelände zu arbeiten – ohne weite Anfahrt oder komplexe Logistik.

Tour im Überblick

Startpunkt: Parkplatz auf ca. 1800 m, erreichbar über Schotterstraße

Gipfelhöhe: ca. 2300 m

Höhenmeter Aufstieg: +600 Hm

Höhenmeter Abfahrt: –600 Hm

Gesamtdistanz: ca. 7–8 km

Aufstieg: ca. 3–4 km über sanfte Hänge und Rücken, letzte Meter etwas steiler

Abfahrt/Abstieg: ca. 3–4 km entlang der Aufstiegsroute, oben mittelsteil, unten flacher

Gesamtdauer: 4–5 Stunden inkl. Pausen

Schwierigkeit: leicht bis mittel (technisch einfach, Kondition für 600 Hm erforderlich)

Beste Zeit: Februar bis April

Fotos Philipp Wieneke, Kenan Temeltasi

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.