Ali Köprüsü, Güneycik, Antalya


Die Wanderung zur Ali-Brücke (Ali Köprüsü) bei Güneycik in der Region Manavgat/Antalya bietet eine eindrucksvolle Kombination aus Geschichte, Natur und Abenteuer. Auf dieser Tour führen historische Karawanenwege durch die ursprüngliche Landschaft, ein malerischer Abstieg ins Flusstal eröffnet neue Perspektiven und die über 800 Jahre alte Brücke zeugt von der Bedeutung alter Handelsverbindungen. Und als Highlight, das Abseilen von dieser alten Brücke hinunter zum Fluss.




Streckenverlauf und Charakter
Der Startpunkt liegt im kleinen Dorf Güneycik. Von dort aus verläuft die ca. 7 km lange Rundtour zunächst über breitere Forstwege und schmale Pfade durch Buschwerk und lichte Pinienwälder. Nach sanften Anstiegen wird ein aussichtsreicher Höhenweg erreicht, der schließlich in Serpentinen hinab zum Alara Çayı führt.
Der Abstieg ins Tal ist stellenweise steil und felsig, weshalb Trittsicherheit und festes Schuhwerk unverzichtbar sind. Insgesamt werden dabei etwa ±344 Höhenmeter bewältigt. Für die gesamte Route sollte eine Gehzeit von 2–3 Stunden inklusive Pausen eingeplant werden.



Die historische Brücke Ali Köprüsü
Am tiefsten Punkt der Tour befindet sich das Highlight: die Ali Köprüsü, eine einbogige Steinbrücke mit ca. 30 Metern Spannweite und 5 Metern Breite. Errichtet in der Selçuklu-Zeit, diente sie Karawanen als Übergang auf dem Handelsweg zwischen Alanya und Konya. Besonders markant sind die runden Öffnungen im Brückenboden, die bei Hochwasser zur Entlastung beitragen. Nach Restaurierungen in den letzten Jahren präsentiert sich die Brücke heute in sehr gutem Zustand.





Abseilen an der Steinbogenbrücke
Das Abseilen an der Ali-Brücke bietet ein besonderes Abenteuer. Direkt an der historischen Steinbogenbrücke verläuft ein steiler, felsiger Abhang bis hinunter zum Flussbett des Alara Çayı. Aufgrund der exponierten Lage und der ungesicherten Kanten sind Erfahrung im Abseilen und vollständige Kletterausrüstung zwingend erforderlich. Felsstruktur und Böschung bieten jedoch geeignete Standplätze und Ankerpunkte für sichere Abseilmanöver.


Empfohlene Ausrüstung für das Abseilen an der Brücke
- Klettergurt,
- Halbseil (mindestens 30 m),
- Abseilachter oder ATC mit Backup,
- Prusik- oder Klemmknoten-Backup,
- Kletterhelm,
- robuste Schuhe mit gutem Profil sowie
- Handschuhe
Das Abseilen sollte grundsätzlich partnerschaftlich mit gegenseitiger Sicherung erfolgen. Zu beachten: das Abseilen erfolgt auf eigene Gefahr.



Fazit
Die Ali-Köprüsü-Wanderung stellt eine attraktive Halbtagestour dar, die Kultur, Natur und sportliches Abenteuer in idealer Weise verbindet. Besonders eindrucksvoll ist die imposante Steinbogenbrücke, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Für alle, die zusätzliche Herausforderungen suchen, bietet das Abseilen ins Flusstal ein unvergessliches Erlebnis. Die Mischung aus historischen Bauwerken, panoramareichen Wegen und technischer Herausforderung macht diese Tour zu einem besonderen Highlight für Outdoor-Begeisterte.





Tour im Überblick
Länge: ca. 7 km
Höhenmeter: ±344 m
Dauer: ca. 2–3 Stunden inklusive Pausen
Schwierigkeit: Mittel; steile und felsige Abschnitte erfordern Trittsicherheit
Vegetation: Buschwerk, lichte Pinienwälder, mediterrane Macchia entlang des Flusses
Wegebeschaffenheit: Forstwege, schmale Pfade, steinige Serpentinen
Highlights: Historische Steinbogenbrücke (Ali Köprüsü) aus der Selçuklu-Zeit, Panoramablicke ins Alara-Tal, Abseilen an der Brücke möglich
Empfohlene Ausrüstung: Wanderschuhe mit Profil, Wanderstöcke, GPS-Gerät oder Offline-Karte, Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser und Snacks, optional Stirnlampe
Beste Jahreszeit: Herbst, Winter, Frühling; im Sommer sehr heiß
Besonderheiten: Historische Karawanenroute, restaurierte Brücke, keine Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.




Fotos Semih Çalişkan
Kommentar hinzufügen
Kommentare