Kepezbeleni Kanyonu, Kepez, Antalya

Abenteuer pur – Der Kepezbeleni Canyon
Der Kepezbeleni Canyon ist ein echtes Highlight für alle, die beim Canyoning eine Mischung aus technischer Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und echtem Abenteuer suchen. Versteckt in den Ausläufern des Taurusgebirges bei Antalya bietet dieser Canyon alles, was das Herz von erfahrenen Canyonisten höherschlagen lässt: Abseilstellen, Sprünge, Rutschen und tiefe türkisblaue Gumpen.



Einstieg ins wilde Gelände
Die Tour beginnt oberhalb des Canyons auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern. Nach einem kurzen Zustieg öffnet sich der Blick in die felsige Schlucht, die sich in östlicher Richtung ins Tal zieht. Schon der erste Eindruck zeigt: Hier wartet kein sanfter Bachlauf, sondern ein technisch anspruchsvoller Canyon mit hohen Felswänden, schmalen Passagen und kristallklaren Wasserbecken.



Erste Abseilstellen und wilder Felskontakt
Gleich zu Beginn fordert der Canyon mit kleineren Abkletterstellen und kurzen Abseilpassagen. Diese ersten Hindernisse dienen ideal als Aufwärmung und lassen dich Technik und Material prüfen, bevor es tiefer in die Schlucht geht. Die Felsen sind oft glatt und leicht mit Algen bewachsen, wodurch präzise Trittsicherheit unerlässlich ist. Die Geräusche des plätschernden Wassers und das Lichtspiel zwischen den steilen Wänden erzeugen von Beginn an eine eindrucksvolle Atmosphäre.




Enge Schluchten und tiefblaue Gumpen
Im mittleren Abschnitt verengt sich der Canyon zu einer spektakulären Schlucht, die von hohen, senkrechten Kalksteinwänden flankiert ist. Hier warten mehrere tiefblaue Gumpen darauf, durchschwommen oder übersprungen zu werden. Einige Becken laden zu Sprüngen ein, wobei die Tiefe immer sorgfältig geprüft werden muss. Die Wasserbecken sind je nach Jahreszeit sehr kühl, weshalb ein Neoprenanzug empfehlenswert ist.




Technisch anspruchsvolle Abseilpassagen
Besonderes Highlight sind die teils 10–15 Meter hohen Abseilstellen, die absolute Routine in der Seiltechnik erfordern. Hier sind gutes Materialmanagement, sichere Standplätze und das exakte Einrichten der Abseilstellen entscheidend. Handschuhe schützen dabei vor rauem Kalk und scharfkantigen Felsen. Gerade in diesen Passagen zeigt sich, warum der Kepezbeleni Canyon als schwer eingestuft wird und nur von erfahrenen Canyonisten begangen werden sollte.



Abwechslung bis zum Ende
Nach den technischen Hauptpassagen wechselt das Gelände in breitere Abschnitte mit kleineren Rutschen, bequemen Schwimmstrecken und felsigen Gehpassagen. Immer wieder bieten sich kleine Sonnenplätze für Pausen und Energiesnacks an, bevor der Canyon allmählich ins offene Gelände übergeht und die Rückwanderung Richtung Ausgangspunkt beginnt.




Schwierigkeit & Ausrüstung
Diese Tour erfordert sehr gute Kondition, hohes technisches Können im Abseilen, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Besonders in nassen, glatten Passagen ist konzentriertes und kontrolliertes Bewegen Pflicht. Durch die Länge von ca. 5,7 km und den Höhenunterschied von über 460 Metern kann sich die Tour mit Pausen und Sicherungen auf 4–6 Stunden ausdehnen.
Für eine sichere Begehung ist folgende Ausrüstung notwendig:
Neoprenanzug (je nach Jahreszeit)
Helm und Klettergurt
Abseilgerät, Karabiner, Bandschlingen
Seil (ca. 30 m empfohlen)
Rutschfeste Canyoning-Schuhe
Handschuhe für Abseilstellen
Erste-Hilfe-Set & Mobiltelefon (wasserdicht verpackt)
Wasser und energiereiche Snacks
Beste Zeit für das Kepezbeleni Canyoning
Die optimalen Monate sind Mai bis September, wenn der Wasserstand moderat und die Temperaturen angenehm sind. In den Wintermonaten oder bei starkem Regen besteht akute Gefahr durch plötzliche Sturzfluten, weshalb eine Begehung dann nicht empfehlenswert ist.


Tour im Überblick
Startpunkt: Oberhalb des Kepezbeleni Canyons (ca. 1.500 m)
Endpunkt: Unterer Canyon-Ausgang, Rückweg zu Fuß
Strecke: ca. 5,7 km
Höhenmeter: ↓ ca. 465 m
Dauer: 4–6 Stunden (inkl. Pausen und Sicherungen)
Schwierigkeit: Schwer – nur für erfahrene Canyonisten
Beste Jahreszeit: Mai – September
Highlights: Tiefe Gumpen, Sprünge, 10–15 m Abseilstellen, enge Schluchten


Fazit – Ein Canyon für Könner
Der Kepezbeleni Canyon ist kein Einsteigerabenteuer, sondern ein echtes Highlight für technisch versierte Canyonisten, die Herausforderung, Adrenalin und pure Wildnis suchen. Wer ihn begeht, erlebt einen Tag voller unvergesslicher Momente – zwischen steilen Wänden, rauschendem Wasser und türkisblauen Gumpen, die diese Schlucht zu einem der schönsten Canyoning-Spots der Region machen.


Kommentar hinzufügen
Kommentare