Wo der Himmel den Schnee berührt, schroffe Schönheit, klar, kühl und magisch

Veröffentlicht am 17. April 2025 um 19:16

Gökkaya Tepesi, Güzle, Antalya

 


Wer die stille Schönheit des Taurusgebirges im Winter erleben will, findet am Gökkaya Tepesi ein eindrucksvolles Ziel. Diese alpine Rundtour führt durch verschneite Wälder, weite Hochebenen und hinauf in eisige Höhen – ideal für geübte Wandernde, die den Zauber des Winters in seiner rauen, reinen Form suchen.

Winterstille am Gökkaya Tepesi

Wer die stille Schönheit des Taurusgebirges im Winter erleben will, findet am Gökkaya Tepesi ein eindrucksvolles Ziel. Diese alpine Rundtour führt durch verschneite Wälder, weite Hochebenen und hinauf in eisige Höhen – ideal für geübte Wandernde, die den Zauber des Winters in seiner rauen, reinen Form suchen.

Winterwandern am Gökkaya Tepesi – Stille, Schnee und schroffe Schönheit

Die Route am Gökkaya Tepesi bei Güzle, tief im Taurusgebirge der Provinz Antalya, entfaltet im Winter ihre ganz eigene Magie. Während die Sommermonate mit sattem Grün und Fernblicken locken, zeigt sich hier in der kalten Jahreszeit eine stille, fast entrückte Welt. Die Landschaft ruht unter einer dichten Schneedecke, Bäume tragen Frostkristalle wie Schmuck, und selbst der Wind scheint langsamer zu wehen. Wer sich in dieser Zeit auf die rund 15 Kilometer lange Strecke wagt, wird belohnt mit eindrucksvoller Einsamkeit und intensiver Naturerfahrung.

Ein Weg durch weiße Weite

Schon kurz nach dem Aufbruch zeigt sich, dass diese Route im Winter anders ist. Bekannte Pfade verschwinden unter Schnee, die Orientierung wird zur Aufgabe. Doch gerade darin liegt der Reiz: Die gewohnte Welt verliert ihre Konturen, stattdessen eröffnet sich ein Raum voller Licht, Stille und weiter Horizonte. Die Landschaft wird archaisch – Fels, Schnee, Himmel. Je höher man steigt, desto klarer wird der Blick, wenn die Bedingungen mitspielen. Auf über 2.400 Metern ist der Winter gnadenlos – und wunderschön.

Naturerlebnis mit Tiefgang

Tiere zeigen sich selten, doch ihre Spuren sind allgegenwärtig: Fährten im Schnee erzählen von Wildziegen, Hasen und manchmal auch Wölfen. Die Pflanzenwelt ruht, überwintert unter dem Frost – einzig die immergrünen Kiefern trotzen der Kälte. Geräusche sind gedämpft, das Knirschen der Schritte im Schnee wird zur akustischen Begleitung einer Tour, bei der sich Gedanken ordnen und Sinne schärfen. Wer bewusst geht, wird die besondere Kraft dieser Landschaft spüren.

Gut vorbereitet in die Höhe

Gerade im Winter ist die Route am Gökkaya Tepesi kein Ziel für spontane Ausflüge. Die alpine Höhe, vereiste Passagen und der oft tief liegende Schnee verlangen nach passender Ausrüstung. Feste, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil, Gamaschen sowie Spikes oder Steigeisen geben Halt auf rutschigem Untergrund. Unverzichtbar sind zudem Trekkingstöcke mit großen Schneetellern – sie sorgen für Balance im unwegsamen Gelände. In besonders steilen oder vereisten Abschnitten kann auch ein leichter Eispickel notwendig werden – vor allem bei Querungen oder abrupten Abstiegen.

Warme Kleidung im Schichtprinzip, Mütze, Handschuhe und eine gute Sonnenbrille schützen vor Kälte, Wind und grellem Licht. Eine Karte, GPS-Gerät oder Navigations-App gehören ebenso ins Gepäck wie eine Stirnlampe, Thermosflasche mit heißem Getränk und ausreichend Energie in Form von Proviant. Eine kleine Notfallausrüstung mit Biwaksack, Erste-Hilfe-Set und evtl. Powerbank rundet die Vorbereitung ab.

Nur für Geübte – aber mit großer Belohnung

Eine Winterwanderung auf den Gökkaya Tepesi ist kein Spaziergang. Die Anforderungen steigen mit jedem Meter und jedem Grad unter Null. Gute Ausrüstung, Erfahrung mit winterlichen Bergbedingungen und ein Gespür für Wetter und Gelände sind essenziell. Auch wenn die Strecke im Sommer als moderat gilt – im Winter ist sie eine alpine Herausforderung. Doch wer sie meistert, wird ein Erlebnis mitnehmen, das weit über das Körperliche hinausgeht.

 

Tourinfos zur Wintertour am Gökkaya Tepesi

Länge: ca. 15,2 km

Höhenmeter: ca. 931 m im Auf- und Abstieg

Höchster Punkt: 2.468 m

Dauer: Sommer: ca. 4:18 Std. | Winter: deutlich länger

Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (im Winter)

Start-/Endpunkt: Güzle, Antalya (Türkei)

Wegeart: Naturpfade, Bergtrails, Rundweg

Beste Zeit: Frühling bis Herbst; im Winter nur für erfahrene Wanderer

Hinweis: Keine Einkehrmöglichkeiten – komplette Selbstversorgung nötig

Fotos Philipp Wienecke 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador