Ein unvergesslicher Moment: Abenteuer in Antalya #5

Veröffentlicht am 19. April 2025 um 10:47

Gedeller - Kaplankapanı - Kanyondan Beldibi: Im Schatten des Tigerpasses, eine Reise durch eine verborgene Welt

 

Kaplankapanı Beldibi Kanyonu, Gedeller, Antalya


Versteckt im Taurusgebirge, zwischen den Dörfern Gedeller und Beldibi, liegt ein Pfad, der mehr ist als nur eine Wanderroute – er ist ein Übergang zwischen den Welten. Die Strecke führt von den sanften Hügeln bei Gedeller über den Kaplankapanı-Pass, auch bekannt als "Tigerpass", hinab in die geheimnisvolle Tiefe des Beldibi Kanyonu. Hier, wo das Licht nur zögerlich durch die engen Felsspalten dringt und das Echo der eigenen Schritte von den Wänden widerhallt, offenbart sich eine Landschaft von archaischer Schönheit.

Diese Tour ist keine gewöhnliche Wanderung – sie ist eine Expedition durch eine der ursprünglichsten Regionen der türkischen Riviera. Nur wenige sind sie bis jetzt gegangen. Die Route verlangt nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch ein Gespür für die Natur und ihre Launen. Die Kombination aus anspruchsvollem Gelände, technischen Abseilpassagen und begrenzter Wasserverfügbarkeit erfordert eine durchdachte Ausrüstung und sorgfältige Vorbereitung.

Wer sich auf diesen Weg begibt, sollte bereit sein, die Komfortzone zu verlassen und sich auf eine Reise einzulassen, die sowohl physisch als auch mental fordert. Doch die Belohnung ist eine Erfahrung, die tief in Erinnerung bleibt – eine Begegnung mit der ungezähmten Natur, die in ihrer Ursprünglichkeit und Wildheit fasziniert und bewegt.

Durchquerung des Beldibi Kanyonu über den Kaplankapanı Pass: Ein Überblick 

Der Weg von Gedeller über den Kaplankapanı-Pass bis zum Beldibi Kanyonu bietet ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Mit einer Länge von etwa 16,26 Kilometern und einem Höhenunterschied von über 1.100 Metern führt die Strecke durch abwechslungsreiches Gelände, das sowohl landschaftliche Schönheit als auch technische Herausforderungen bereithält.

Der Aufstieg beginnt

Die Tour startet im Dorf Gedeller, das am Fuße des Beydağları-Gebirges liegt. Von hier aus beginnt der Aufstieg durch bewaldetes Terrain, das mit zunehmender Höhe in felsiges Gelände übergeht. Die Vegetation ist geprägt von mediterranen Pflanzen, die dem Wanderer Schatten und eine angenehme Atmosphäre bieten.

Kaplankapanı-Pass, der "Tigerpass":

Nach etwa 11 Kilometern erreicht man die Kaplankapanı-Passage, auch bekannt als "Tigerpass". Diese Passage zeichnet sich durch markante Felsformationen aus, die Trittsicherheit erfordern, jedoch keine spezielle Kletterausrüstung notwendig machen. Die Aussicht von hier bietet einen ersten Blick auf die bevorstehende Schlucht und das umliegende Gebirge.

Beldibi-Kanyonu: Das Herzstück der Route

Der Eintritt in den Beldibi Kanyonu markiert den anspruchsvollsten Teil der Tour. Die Schlucht ist größtenteils trocken, was auf die klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist. Sie verläuft entlang des größtenteils trockenen Flussbettes. Dennoch finden sich vereinzelt kleine Wasserpools, die eine willkommene Erfrischung bieten. Erst gegen Ende der Schlucht trifft man auf eine Quelle an der Felswand, die eine zuverlässige Wasserquelle darstellt.

Technische Herausforderungen: Abseilstellen und Seiltechnik

Innerhalb der Schlucht sind mehrere technische Passagen zu bewältigen, darunter drei Abseilstellen. Für die sichere Bewältigung dieser Abschnitte sind Kenntnisse im Aufbau von Abseilstationen und im Umgang mit Seiltechnik erforderlich. Die Route erfordert zudem Erfahrung im Navigieren durch unmarkiertes und potenziell rutschiges Gelände.

Jahreszeitliche Bedingungen, Frühling bis Herbst

Die klimatischen Bedingungen in der Region variieren im Jahresverlauf. Im Frühling bieten milde Temperaturen und blühende Vegetation ideale Bedingungen für Wanderungen. Im Sommer hingegen können hohe Temperaturen und Trockenheit die Wasserverfügbarkeit einschränken. Der Herbst zeichnet sich durch angenehme Temperaturen und herbstliche Farben aus, während der Winter kühlere Temperaturen und erhöhte Niederschlagswahrscheinlichkeit mit sich bringt, was die Route rutschig und gefährlich machen kann. Außerdem kann sich das Flussbett mut Wasser füllen. 

Ausrüstungsempfehlungen für die Route

Die Strecke von Gedeller über den Kaplankapanı-Pass bis zum Beldibi Kanyonu stellt hohe Anforderungen an Ausrüstung und Vorbereitung. Die Kombination aus anspruchsvollem Gelände, technischen Abseilpassagen und begrenzter Wasserverfügbarkeit erfordert eine durchdachte Ausrüstung.

Sicherheitsausrüstung: Helm, Gurt & Abseiltechnik

Ein zertifizierter Kletterhelm nach EN 12492 schützt vor herabfallenden Steinen und Stößen an engen Felswänden. Ein robuster Hüftgurt mit integriertem Sitzschutz ist essenziell für die Abseilpassagen. Als Abseilgerät eignet sich ein klassischer Achter, Tuber oder ein spezielles Canyon-Abseilgerät mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures. Zur Verbindung von Seil und Gurt sind mindestens zwei Schraubkarabiner erforderlich. Ein statisches Seil mit 10 mm Durchmesser und einer Länge von 30 Metern ist für die Abseilstellen ausreichend. Ein Seilsack schützt das Seil vor Abrieb und erleichtert das Handling.

Bekleidung & Schutz: Trittsicherheit und Wetterschutz

Feste, griffige Wanderschuhe mit guter Profilsohle bieten Halt auf rutschigem Untergrund. Funktionskleidung aus schnell trocknendem Material schützt vor Auskühlung und Überhitzung. Eine leichte Regenjacke oder Softshell schützt vor Wind und möglichen Niederschlägen. Ersatzkleidung in einem wasserdichten Beutel ist empfehlenswert für den Fall von Nässe.

Wasserversorgung & Verpflegung: Autarkie ist Pflicht

Auf der Route gibt es kaum Wasserquellen; daher sollten mindestens 3 Liter Trinkwasser pro Person mitgeführt werden. Energiehaltige Snacks wie Müsliriegel, Nüsse und Trockenfrüchte sorgen für die nötige Energiezufuhr. Ein Wasserfilter oder Entkeimungstabletten können hilfreich sein, falls unterwegs Wasser gefunden wird.

Zusätzliche Ausrüstung: Sicherheit und Komfort

Ein Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflastern, Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial ist unerlässlich. Eine Stirnlampe mit Ersatzbatterien ermöglicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen sicheres Vorankommen. Ein Mobiltelefon in einer wasserdichten Hülle dient der Kommunikation und Navigation. Ein Kompass oder GPS-Gerät unterstützt die Orientierung in unübersichtlichem Gelände. Eine Notfallpfeife kann in kritischen Situationen auf sich aufmerksam machen.

Fazit: Eine Tour für Erfahrene

Die Durchquerung des Beldibi Kanyonu über den Kaplankapanı-Pass stellt eine anspruchsvolle Tour dar, die sowohl technisches Können als auch körperliche Ausdauer erfordert. Die beeindruckende Naturkulisse und die Herausforderungen der Strecke machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für erfahrene Wanderer und Kletterer.

Für weiterführende Infos mit Videos und Route, einfach auf das Icon drücken

Fotos Philipp Wienecke, Cafer Doganay, Bülent Balci, Fahri Altun, Levent Öktem

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.