Mediterranes Flair trifft alpine Gemütlichkeit

Veröffentlicht am 20. Juli 2025 um 22:55

🇮🇹 Spaziergang Riva del Garda, Trentino-Aldo Aldige

 


Wo der Gardasee die Alpen küsst

Riva del Garda liegt am nördlichen Ende des Gardasees und vereint mediterranes Flair mit alpiner Kulisse. Palmen säumen die Uferpromenade, während im Hintergrund die steilen Felswände der Brenta- und Gardaseeberge aufragen. Der Ort gilt als das „Tor zum Trentino“ und beeindruckt durch seine Lage, Geschichte und lebendige Atmosphäre.

Startpunkt: Die elegante Uferpromenade

Der Spaziergang beginnt idealerweise an der Lungolago Promenade. Hier schlendert man unter Palmen und Oleanderbüschen entlang des tiefblauen Sees, während Windsurfer und Segelboote die Wasseroberfläche durchschneiden. Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen ein. Besonders morgens herrscht eine friedliche Stimmung, wenn sich die umliegenden Berge im glatten Wasser spiegeln.

Die Wasserburg: Rocca di Riva

Auf dem Weg erreicht man die Rocca di Riva, eine imposante Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, die heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt. Hier findet man archäologische Funde, Gemälde, Landschaftszeichnungen und Wechselausstellungen zur Geschichte und Kunst der Region. Im Innenhof wird im Sommer oft klassische Musik gespielt. Besonders spannend ist der kleine Rundgang auf den Festungsturm mit Blick über Hafen und Altstadt.

Piazza III Novembre: Das Herz der Altstadt

Von der Rocca aus gelangt man direkt auf die Piazza III Novembre, den zentralen Platz der Altstadt. Umgeben von Arkaden, Cafés und eleganten Palazzi pulsiert hier das Leben. Besonders markant ist der Torre Apponale, ein 34 m hoher Uhrturm aus dem 13. Jahrhundert. Für wenige Euro kann man die Stufen hinaufsteigen und einen grandiosen Rundumblick über Dächer, See und Berge genießen.

Espresso-Pause mit Ausblick

Ein Espresso oder Cappuccino in einem der Straßencafés rund um die Piazza lohnt sich immer. Hier beobachtet man das geschäftige Treiben der Touristen und Einheimischen, Radfahrer auf der Durchfahrt oder Windsurfer, die ihre Boards zum Wasser tragen. Die Cafés bieten oft kleine Gebäckstücke oder Tramezzini – eine ideale Stärkung vor dem nächsten Abschnitt.

Die Kirche Santa Maria Inviolata: Barockjuwel

Ein kurzer Abstecher führt zur Chiesa di Santa Maria Inviolata (erbaut 1603–1636), einem der bedeutendsten barocken Bauwerke des Trentino. Ihre achteckige Form, der reich verzierte Hochaltar und die Fresken von Teofilo Polacco beeindrucken selbst Besucher ohne kunsthistorisches Vorwissen. Der Ort ist angenehm kühl und still – eine kleine spirituelle Oase inmitten der quirligen Stadt.

Spaziergang Richtung Monte Brione

Falls die Zeit und Lust auf eine kleine Erweiterung vorhanden ist, spaziert man weiter in Richtung Monte Brione. Der markante Hügel zwischen Riva und Torbole ist bekannt für seine militärhistorischen Festungsanlagen, seltene Flora und einen spektakulären Panoramaweg. Bereits der Spaziergang bis zum Beginn des Aufstiegs belohnt mit schönen Uferabschnitten, kleinen Häfen und Blicken auf Torbole.

Lokale Spezialitäten und Souvenirs

Zurück in der Altstadt laden kleine Feinkostläden, Bäckereien und Boutiquen zum Bummeln ein. Typische Mitbringsel sind:

Olivenöl vom Gardasee, besonders das milde, fruchtige Olio Extravergine.

Limoncino oder Grappa aus Trentiner Brennereien.

Marzemino-Rotwein oder ein Trentodoc-Sekt.

Getrocknete Kräutermischungen für Pasta oder Fisch.

Abschied am Hafen

Beendet wird der Spaziergang wieder am Hafen, wo die Boote sanft an den Stegen schaukeln und der Blick weit über den See reicht. Besonders am frühen Abend taucht die untergehende Sonne die Felsen am Westufer in warme Rottöne – ein stimmungsvoller Ausklang.

Fazit: Ein Spaziergang für alle Sinne

Riva del Garda ist mehr als ein Urlaubsort. Es ist ein harmonisches Zusammenspiel aus Natur, Kultur, Geschichte und kulinarischem Genuss. Der Spaziergang offenbart diese Vielfalt in nur wenigen Kilometern, ohne Eile, dafür mit vielen Momenten zum Staunen und Genießen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.