🇩🇪 N'ostalgie-Museum Steibs Hof, Leipzig




Willkommen im Alltag der DDR
Mitten in Leipzig, im historischen Steibs Hof an der Nikolaistraße, eröffnet sich eine besondere Welt: Das N’Ostalgie Museum Leipzig entführt in den ganz normalen Alltag der DDR. Statt nüchterner Schaukästen erwartet Besuchende ein begehbares Archiv von Erinnerungen und Geschichten.


Eine Sammlung mit Herzblut
Gegründet wurde das Museum 1999 in Brandenburg an der Havel von Horst Häger, der jahrzehntelang Alltagsgegenstände aus der DDR sammelte. Seit 2016 ist es in Leipzig beheimatet, geführt von Enkelin Nancy Häger. Über 30.000 Exponate füllen die 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche – von Spielzeug über Möbel bis hin zu Autos und Mopeds.



Echte Wohnräume statt bloßer Vitrinen
Die Ausstellung ist als Erlebnisraum konzipiert. Nachgestaltete Wohn- und Kinderzimmer, Küchen mit typischen Geräten, Radios und Fernsehgeräte aus den 60er- bis 80er-Jahren sowie originale Kleidung, Uniformen und Alltagsgegenstände lassen Geschichte lebendig werden. Besonders beliebt: der Trabant zum Einsteigen und Erinnern.



Technik, Mopeds und Oldtimerträume
Neben dem „Trabi“ sind Mopeds wie Simson und Schwalbe zu sehen, ebenso Wartburg-Modelle. Einige Fahrzeuge können sogar gemietet werden – für Stadtrundfahrten oder nostalgische Wochenendausflüge.
Keine Schilder, kein Zwang – freies Entdecken
Im N’Ostalgie Museum stehen keine erklärenden Schilder im Vordergrund. Der Rundgang soll Freiraum geben: Erinnerungen werden geweckt, Gespräche entstehen von selbst. Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich Geschichten von Zeitzeug*innen erzählen lassen oder bei Führungen mitmachen.



Ein Raum für Erinnerungen und Begegnung
Neben der Ausstellung bietet das Museum Oldtimer-Stammtische, Lesungen und Dia-Vorträge. Es versteht sich als lebendiger Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft – nicht als nostalgische Verklärung, sondern als ehrliche Annäherung an gelebte Geschichte.
Pause im Café 1:33
Direkt am Eingang lädt das Café 1:33 zum Verweilen ein – benannt nach dem typischen Öl-Benzin-Gemischverhältnis von DDR-Zweitaktern. Hier gibt es hausgemachten Kuchen, Kaffee, kleine Snacks und kalte Getränke in gemütlicher Retro-Atmosphäre.


Praktische Informationen auf einen Blick
Ort: Nikolaistraße 28–32, Steibs Hof, Leipzig
Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10–18 Uhr; Montag geschlossen
Eintrittspreise: Erwachsene ca. 8,50 €, ermäßigt 6 €, Kinder 4 €
Besonderheiten: Rund 300 m² Ausstellung, Café, Miet-Trabis und -Mopeds



Fazit – Geschichte zum Anfassen
Das N’Ostalgie Museum Leipzig ist mehr als eine Ausstellung. Es ist ein Ort, der Erinnerungen, Gespräche und Reflexion über eine prägende Epoche deutscher Geschichte ermöglicht – zwischen Pionierhemd, bunten Tellern, RFT-Radios und dem unverwechselbaren Zweitaktgeruch des Trabants.

Kommentar hinzufügen
Kommentare