🇩🇪 Weihnachtsglühen Forum :terra nova, Elsdorf


Die eigentliche Trasse :terra nova ist ein gemeinsames Projekt der Städte Bedburg und Bergheim, der Gemeinde Elsdorf und des Rhein-Erft-Kreises im Rahmen der Regionale 2010. Die drei Kommunen und der Kreis haben einen Planungsverband gegründet, um die vom Tagebau geprägte Landschaft auch über die Braunkohle hinaus zu gestalten.




Kernstück des Projektes ist eine weitgehend kreuzungsfreie Wegeverbindung vom Bergheimer Ortsteil Niederaußem mit dem Kraftwerk bis hin zum Tagebau Hambach in Elsdorf auf der Trasse einer ehemaligen Fernbandanlage. Die Fernbandanlage förderte Erde und Gestein, so genannten Abraum, vom Tagebau Hambach, in dem noch bis zum Jahre 2028 Braunkohle abgebaut wird, zur Verfüllung in den Tagebau Bergheim, in dem bereits 2002 die letzte Kohle gefördert wurde.






Diese Bandtrasse wurde umgestaltet und mit einem für Radfahrer und Skater sehr gut befahrbaren 5 m breiten Asphaltweg versehen. Die - zurzeit noch recht niedrige - Bepflanzung mit Sumpfzypressen und Mammutbäumen soll an die Vegetation vor Jahrmillionen erinnern, als die Braunkohle entstand. Die Trasse verläuft zwischen Entlang der Trasse befinden sich Aussichtspunkte, am Ende der Route kann man einkehren im Forum :terra nova.
Hier bietet sich ein spektakulärer Blick in den rund 400 m tiefen Tagebau.




Das Gebäude am Rand des Tagebaus ist gleichzeitig Aussichtspunkt und Begegnungsstätte. Ein Blick in den Tagebau oder auf eine Ausstellung, eine Tasse Kaffee oder ein Imbiss, ein Vortrag oder eine Diskussionsrunde – all das ist in dem neuen Gebäude mit Atrium und Sonnenterrasse möglich. Seine Fassade zeichnet die Farbigkeit und die Struktur der Erdschichten aus dem Tagebau Hambach nach.
Kommentar hinzufügen
Kommentare