Kızıl Tepe, Hurmaköy, Antalya


Steile Anstiege, schmale Pfade und ein ausgesetzter Grat mit Weitblick bis zum Horizont: Diese Bergtour vereint alles, was das Herz erfahrener Wanderer höherschlagen lässt. Wer Trittsicherheit, Kondition und Lust auf alpine Herausforderungen mitbringt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt – fernab bekannter Routen, mitten in der Natur.








Bergsteigen & Gratwanderung am Kızıl Tepe – Eine anspruchsvolle Tour mit Panoramablick
Die Tour auf den Kızıl Tepe in der Nähe von Hurmaköy, westlich von Antalya, zählt zu den reizvollsten und zugleich forderndsten Gratwanderungen der Region. Mit einer Distanz von ca. 5,4 Kilometern und rund 400 Höhenmetern ist die Route technisch anspruchsvoll, belohnt dafür aber mit einem einmaligen Naturerlebnis und grandiosen Aussichten über die Gebirgsketten des Taurus.





Der Einstieg – Naturidylle vor dem Anstieg
Die Tour startet im kleinen Ort Hurmaköy, eingebettet in eine ruhige, grüne Umgebung. Anfangs führt der Pfad durch schattige, leicht ansteigende Waldpassagen mit mediterraner Vegetation – eine entspannte Einstimmung, bevor der Berg seine Zähne zeigt. Nach wenigen Kilometern verändert sich die Beschaffenheit des Geländes spürbar: Der Boden wird steiniger, der Weg steiler, und das Gelände zunehmend offen und felsig.
Aufstieg – Anspruchsvoll, aber lohnend
Der Aufstieg zum Grat des Kızıl Tepe verlangt Kondition, Trittsicherheit und Konzentration. Teilweise geht es über lose Steine, schmale Pfade und steilere Passagen mit kurzen Klettereinlagen (I. Grad). Die Route ist nicht durchgehend markiert, eine gute Orientierung – oder GPS-Track – ist daher sinnvoll. Wer sich aber sicher bewegt, erlebt hier puren Berggenuss abseits des Massentourismus.






Gratwanderung – Schwindelerregend schön
Oben angekommen öffnet sich der Grat: ein schmaler Rücken mit spektakulärem Rundumblick. Links und rechts fällt das Gelände steil ab, was diesen Abschnitt besonders spannend – und für Schwindelfreie – unvergesslich macht. In der Ferne sind bei klarer Sicht das Mittelmeer, der Beydağları-Nationalpark und die schroffen Kalkgipfel des Taurusgebirges zu erkennen. Der Grat zieht sich über mehrere hundert Meter, teilweise ausgesetzt, aber durchweg begehbar.
Abstieg – Zurück ins Tal
Der Abstieg erfolgt auf alternativer Route – technisch einfacher, aber aufgrund von Geröllfeldern und losem Untergrund weiterhin mit Vorsicht zu genießen. Der Weg schlängelt sich durch hügeliges Terrain zurück nach Hurmaköy und lässt Raum, die vielfältige Landschaft noch einmal in Ruhe zu genießen.
Tourinfos auf einen Blick
Start/Ziel: Hurmaköy (Antalya)
Länge: ca. 5,4 km
Höhenmeter: ca. 400 400
Dauer: 3–4 Stunden
Schwierigkeit: Anspruchsvoll (Bergwanderung mit Gratpassagen)
Ausrüstung: Bergschuhe mit Profil, GPS/Track, Handschuhe empfohlen, ausreichend Wasser
Beste Jahreszeit: Frühling & Herbst (nicht im Hochsommer – Hitzeschutz nötig)
Diese Tour ist ideal für geübte Bergwanderer, die Abgeschiedenheit, landschaftliche Abwechslung und eine Prise Abenteuer suchen. Der Kızıl Tepe mag nicht der höchste Gipfel der Region sein – aber er bietet eine Tour, die in Erinnerung bleibt.



Kommentar hinzufügen
Kommentare